Was ist eine Haglundexostose?
Die Haglundexostose beschreibt eine höckerartige Erhöhung und Verbreiterung des Fersenbeins unmittelbar vor dem Achillessehnenansatz.
Diagnose?
Klinisch imponiert die Ferse meist verdickt und druckschmerzhaft. Durch die Verdickung kommt es meist zusätzlich zu einem Schuhkonflikt, was den schmerzhaften Prozess zusätzlich negativ beeinflussen kann.
Therapie:
Anfangs ist eine konservative Therapie mit entzündungshemmenden Maßnahmen und entsprechendes Schuhwerk zur Druckentlastung empfehlenswert. Eine Erhöhung des Absatzes mit einem Gelkissen oder einer Puffereinlage kann den Druck des Höckers auf die Achillessehne reduzieren und damit die Schmerzen reduzieren. Absatzerhöhungen sollten in meinen Augen allerdings nicht zu lange angewandt werde, da es ansonsten zu einer Verkürzung der Achillessehne kommt. Zusätzlich kann die Anwendung von physikalischen Maßnahmen sowie eine Stoßwellentherapie angedacht werden. Bei anhaltenden Beschwerden nach Ausschöpfen der konservativen Maßnahmen kann eine Abtragung des Überbeins erwogen werden.